Abstract
Der Einsatz intelligenter Technologien in Unternehmen verändert unsere Arbeitswelt. Künstliche Intelligenz (KI) wirkt sich direkt darauf aus, wie die Arbeit organisiert wird. Dies führt zu Veränderungen bei Arbeitsaufgaben, Kompetenzbedarfe (Skills demands) und Produktivität. KI wirkt sich auch indirekt auf die Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden von
Arbeitnehmer:innen am Arbeitsplatz aus. Das transdisziplinäre Forschungsprojekt ai:conomics hat zum Ziel, das wissenschaftlich fundierte Wissen über die Auswirkungen von KI auf Arbeit und Beschäftigte zu erweitern und neue Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Projekt schafft so eine verbesserte, evidenzbasierte Grundlage, um die Zukunft der Arbeit und den Einsatz menschzentrierter KI besser zu gestalten (weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite.
Arbeitnehmer:innen am Arbeitsplatz aus. Das transdisziplinäre Forschungsprojekt ai:conomics hat zum Ziel, das wissenschaftlich fundierte Wissen über die Auswirkungen von KI auf Arbeit und Beschäftigte zu erweitern und neue Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Projekt schafft so eine verbesserte, evidenzbasierte Grundlage, um die Zukunft der Arbeit und den Einsatz menschzentrierter KI besser zu gestalten (weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite.
Original language | German |
---|---|
Place of Publication | Maastricht |
Publisher | ROA |
Pages | 1-11 |
Number of pages | 11 |
Publication status | Published - 10 Mar 2025 |
Publication series
Series | ROA External Reports |
---|---|
Number | ai:conomics Policy Brief March 2025 |
Volume | 09a |